Artikel in der Kategorie ‘Neuigkeiten’
Ukraine-Krieg: Wirkung auf den Bevölkerungsschutz in Deutschland? Digitale Woche 2022
Vortragsreihe in Kooperation mit der DGKM e.V. vom 14. bis zum 18. November 2022 – ab 18:00 Uhr über Zoom Die Deutsche Gesellschaft für Katastrophenmedizin (DGKM) und die Deutsche Gesellschaft zur Förderung von Social Media und Technologien im Bevölkerungsschutz stellen in Ihrer dritten digitalen Woche diese …
Problem: Dürre – Safety Camp ’22
Safety Innovation Center, Feierwehr Paderborn, Kreis Paderborn und DGSMTech Workshop zum Problem Dürre. Verdrängt – bei Regen, Schnee und Hagel im April auch verständlich. Unterschätzt – doch wir hatten viele heisse Sommer. Und ohne Wasser oder bei Wassermangel häufen sich die Probleme. Kommt dazu Hitze…. Kurzum spannendes Forschiumhsfeöx des …
Safety Camp ’22: Nutzung von Social Media bei Hitzewelle in Stadt und Land
PSNV-Informationsblatt für Helfende in der Arbeit mit Geflüchteten
Angesichts des zu erwartenden Eintreffens von Geflüchteten aus den Kriegsgebieten in der Ukraine ist damit zu rechnen, dass sich viele Menschen in Deutschland freiwillig engagieren, um diese Personen zubegleiten und zu unterstützen. Als Hilfsmittel hat Prof. Dr. Lars Tutt, Notfallseelsorger im Kreis Viersen, ein Informationsblatt mit …
Unentdecktes Potenzial? Spontanhelfer als Einsatzkraft
Unser Präsident Andreas Karsten diskutierte mit Stefan Voßschmidt (BBK), Harald Erkens (BMVg) und Dieter Schöffmann (Kölner Freiwilligen Agentur e.V.) über das Thema „Unentdecktes Potential? – Spontanhelfer als Einsatzkraft“ im Rahmen der Vortragsreihe „Neue Stadt“. Fazit der Diskussion war, dass Spontanhelfer:innen heute ein fester Bestandteil der Gefahrenabwehr …
National bedeutsame Lagen: 3. DIGITALE WOCHE DER DGSMTECH IN KOOPERATION MI DER DGKM
Das Jahr 2021 wird man in Zukunft insbesondere mit einem Thema in Verbindung bringen: der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Ein Ereignis, das im Folgejahr der SARS-CoV-2-Virus Pandemie eine weitere Herausforderung für die Akteure des Bevölkerungsschutzes darstellt. Um diese Beispiele von national bedeutsamen Lagen geht es …
Save the Date: 3. Digitale Woche der DGSMTech
Vom 22. bis zum 26. November 2021 geht die Digitale Woche der DGSMTech in die dritte Runde. Die Teilnahme findet ausschließlich online über Zoom statt. Weitere Infos folgen!
Fachtagung Katastrophenvorsorge 2021 mit Beteiligung von DGSMTech
Virtuelles Event am 25. und 26. Oktober 2021: Die Krisen der letzten beiden Jahre, die COVID-19-Pandemie und die Flutkatastrophe in Westdeutschland zeigten die Schlagkraft, aber auch die Notwendigkeit bei deren Bewältigung auf Spontanhelfende zurückgreifen zu können. Dabei spielen die Sozialen Medien eine wichtige Rolle bei der …
DKKV INITIIERT ÜBERGREIFENDE FORSCHUNG ZUR HOCHWASSERKATASTROPHE 2021
Die Geschehnisse zu Starkregen und Hochwasser im Juli 2021 werden derzeit von vielen Institutionen wissenschaftlich untersucht. So einschneidend diese Ereignisse bzgl. der Konsequenzen sind, so wichtig ist es auch diese in der Breite aufzuarbeiten, wie es aktuell geschieht. Darin besteht auch eine große Chance eine integrative …