Artikel in der Kategorie ‘Veranstaltungen’
Ukraine-Krieg: Wirkung auf den Bevölkerungsschutz in Deutschland? Digitale Woche 2022
Vortragsreihe in Kooperation mit der DGKM e.V. vom 14. bis zum 18. November 2022 – ab 18:00 Uhr über Zoom Die Deutsche Gesellschaft für Katastrophenmedizin (DGKM) und die Deutsche Gesellschaft zur Förderung von Social Media und Technologien im Bevölkerungsschutz stellen in Ihrer dritten digitalen Woche diese …
Problem: Dürre – Safety Camp ’22
Safety Innovation Center, Feierwehr Paderborn, Kreis Paderborn und DGSMTech Workshop zum Problem Dürre. Verdrängt – bei Regen, Schnee und Hagel im April auch verständlich. Unterschätzt – doch wir hatten viele heisse Sommer. Und ohne Wasser oder bei Wassermangel häufen sich die Probleme. Kommt dazu Hitze…. Kurzum spannendes Forschiumhsfeöx des …
Safety Camp ’22: Nutzung von Social Media bei Hitzewelle in Stadt und Land
National bedeutsame Lagen: 3. DIGITALE WOCHE DER DGSMTECH IN KOOPERATION MI DER DGKM
Das Jahr 2021 wird man in Zukunft insbesondere mit einem Thema in Verbindung bringen: der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Ein Ereignis, das im Folgejahr der SARS-CoV-2-Virus Pandemie eine weitere Herausforderung für die Akteure des Bevölkerungsschutzes darstellt. Um diese Beispiele von national bedeutsamen Lagen geht es …
Fachtagung Katastrophenvorsorge 2021 mit Beteiligung von DGSMTech
Virtuelles Event am 25. und 26. Oktober 2021: Die Krisen der letzten beiden Jahre, die COVID-19-Pandemie und die Flutkatastrophe in Westdeutschland zeigten die Schlagkraft, aber auch die Notwendigkeit bei deren Bewältigung auf Spontanhelfende zurückgreifen zu können. Dabei spielen die Sozialen Medien eine wichtige Rolle bei der …
Digitale Woche 2020: Interdisziplinäre Onlinekonferenz im Bevölkerungsschutz – Social Media und die Corona-Pandemie
Wie verändert die Corona-Pandemie die Nutzung von sozialen Medien? Welche digitalen Lösungsmöglichkeiten existieren? Diese und andere Fragen sollen unter viruskonformen Bedingungen in unserer interdisziplinären Onlinekonferenz von Experten verschiedener Fachbereiche erörtert werden. In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Objektsicherheit der Bergischen Universität Wuppertal lädt …
DGSMTech Workshop 2020: Jetzt Tickets anfordern!
Fordern Sie jetzt ihr kostenloses Ticket an, um an dem Event teilzunehmen. Weitere Informationen zum DGSMTech e.V. Workshop und der Mitgliederversammlung erhalten Sie unter dgsmtech.de/workshop2020
Connect The #Pott: Der Hackathon, der das Ruhrgebiet verbindet
Am 08.12.2019 findet an den drei Standorten Hattingen, Dortmund und Essen die erste Ausgabe des Hackathons CONNECT THE #POTT statt. In verschiedenen Teams sollen dabei neue Ideen, Produkte und Dienstleistungen entwickelt werden, um die Zukunft der Arbeit oder der Umwelt positiv zu gestalten. Die Idee An …
DGSMTech e.V. Mitgliederversammlung + Workshop 2019
Viele Daten, falsche Informationen und richtige Entscheidungen? Während einer Katastrophe werden von Betroffenen und Augenzeugen große Datenmengen generiert, die als Lageinformationen verwendet werden können. Aber können diese Daten auch für die Entscheidungsfindung genutzt werden? Wie viele Falschinformationen sind darunter? Was bedeutet das für die Arbeit der …