Suche
Suche Menü

2. Interdisziplinäre Onlinekonferenz im Bevölkerungsschutz

19. bis 23. April 2021 – ab 18:00 Uhr auf Zoom

Es ist bereits mehr als ein Jahr vergangen, seit der SARS-CoV-2-Virus die Welt in eine pandemische Lage versetzte. Anknüpfend an unsere erste digitale Vortragsreihe, die sich 2020 unmittelbar mit den akuten Herausforderungen im Bevölkerungsschutz befasste, blicken wir bei unserer Fortsetzung auf Erkenntnisse und Lösungsansätze zurück. In der Woche vom 19. bis zum 23. April 2021 um 18:00 Uhr lädt die DGSMTech e.V. jeden Abend zu virtuellen Vorträgen ein. Rednerinnen und Redner verschiedener Fachbereiche schildern ihre Erfahrungen, die sie bei der Bewältigung der Pandemie gemacht haben. Anschließende Diskussionsrunden ermöglichen allen Teilnehmern einen virtuellen Meinungsaustausch. Interesse geweckt? Seien Sie dabei und wirken Sie interaktiv beim Zoom-Meeting mit!


Themenübersicht

Datum
Sprecher und Thema
Moderation DGSMTech
Montag
19.04.21,
18:00 Uhr
Prof. Karutz:
Das kommunale psychosoziale Krisenmanagement in Mülheim an der Ruhr
Anja Kleinebrahn
18:45 Uhr
Prof. Tutt:
PNSV für Einsatzkräfte / Helfen unter Corona
 
Dienstag
20.04.21,
18:00 Uhr
Wolfgang Jentner und Prof. Daniel Keim:
Online Tool zur interaktiven Visualisierung der Kapazitäten von Intensivbetten in deutschen Kliniken
Daniela Vogt
18:45 Uhr
Marcus Wiens:
Skalierbare Notfall-Logistik für urbane Räume als öffentlich-private Partnerschaft im Katastrophenfall – NOLAN
 
Mittwoch
21.04.21,
18:00 Uhr
Sarah Benz:
Wie kann trotz Beschränkungen in der Pandemie beim Abschied Nähe hergestellt werden?
Nicole Bernstein
18:45 Uhr
Christoph Dennenmoser:
Social Media Monitoring in B-Lagen
 
Donnerstag
22.04.21,
18:00 Uhr
Joachim Langen (JOLA Unternehmensgruppe):
Praktische Erfahrungen – Aufbau privatwirtschaftlicher Impfzentren
Martha Wingen
18:45 Uhr
Prof. Dr. Peter Bradl:
Aufbau eines Impfzentrums und IT zur Terminvergabe
 
Freitag
23.04.21,
18:00 Uhr
Julia Zisgen:
Corona-Krisenmanagement einer Bank
Ramian Fathi
18:45 Uhr
Andreas Karsten:
Bevölkerungsschutz 2050
Strategische Fragen aus den Erkenntnissen des Jahres 2020
 

Anmeldung

Um an unserer Veranstaltung teilnehmen zu können, nutzen Sie bitte die Registrierung über den Dienst Eventbrite.