Suche
Suche Menü

Digitale Woche 2023 von DGSMTech, DGKM und ZOES

vom 22. bis zum 26. Mai 2023 über Zoom

5 Tage, je 2 Vorträge- Thema: Mangellagen seit 02/2022. Der Angriffskrieg in der Ukraine tobt seit mehr als einem Jahr. Welche Auswirkungen hat diese Lage? Im der öffentlichen Wahrnehmung entsteht in Deutschland ein Bewusstsein über Mangellagen. In Kooperation mit der Deutsche Gesellschaft für Katastrophenmedizin e. V. (DGKM) und dem Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit (ZOES) veranstaltet die DGSMTech eine fünftägige Reihe von je 2 Vorträgen pro Abend. Einige dieser Lagen möchten wir genauer erörtern. Gleichzeitig möchten wir aktuelle Lösungsansätze vorstellen.

Vorläufiger Ablaufplan:

Montag,

22.05.23,

18:00 Uhr

Tag 1: Mangel, Energie und IT-Koordinierung

Das Risiko Blackout und Mängel in der Koordination von Spontanhelfenden in Großlagen sind bekannt. Können das System der Reserven des Erdölbevorratungsverbandes helfen?

Ralph Klesel, Erdölbevorratungsverband

 

Hans Betke, KatHelfer Pro, Uni Halle

 

Moderation : Anja Kleinebrahn

 

Dienstag, 23.05.23,

18:00 Uhr

Tag 2: Mangel, Energie und IT-Sicherheit

Wie wirken sich kaskadierungsgeeignete Risiken z.B. Klimawandel für den Transportbereich, Hacking der IT aus?

Manuel Atug,

AG Kritis

 

Prof. Dr. Benno Rothstein,

Uni Konstanz

Moderation: Martha Wingen

 

Mittwoch, 24.05.23,

18:00

Tag 3: Mangel im Medizinbereich (DGKM)

Wie wirken sich Mängel im medizinischen Bereich aus?

 

André Solarek

Charité Berlin

 

Prof. Dr. Peter Bradl

Moderation: Prof. Dr. Alexander Fekete, Dr. Andreas Follmann

 

Donnerstag, 25.05.23,

18:00 Uhr

Tag 4: Mangel im Zivilschutz/ KatSchutz

Was bedeuten Mängel im Zivil- und Katastrophenschutz?

Albrecht Broemme,

ZOES

 

Benno Fritzen,

ehem. Feuerwehr Münster

Moderation: Sönke Jakobs

 

Freitag,

26.05.23,

18:00 Uhr

Tag 5: Mangel an Planung

Welche Defizite gibt es in Planung und Vorbereitung?

Hartmut Ziebs

 

Prof. Peer Rechenbach

Moderation: Alexandra Geckeler

 

Teilnahme kostenlos – Registrierung hier:

Alle notwendigen Zugangsdaten werden den Teilnehmern wenige Tage vor dem Event per Mail mitgeteilt.